Der BGH (Urt. v. 8.10.2013, II ZR 310/12) klärte

10. Juni 2014 - Gesellschaftsrecht

Der Bundesgerichtshof klärte jüngst eine langjährige Streitfrage und entschied:

Der Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, der eine Drittgläubigerforderung gegen einen Mitgesellschafter geltend macht, ist grundsätzlich nicht verpflichtet, zunächst die Gesellschaft in Anspruch zu nehmen. Eine generell nur subsidiäre Haftung der Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus Drittgeschäften mit anderen Gesellschaftern lässt sich aus der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht nicht ableiten. (BGH, Urt. v. 8.10.2013, II ZR 310/12).

Harald Nickel